Warum die Midea Porta-Split für mich nicht die richtige Lösung ist

Jun 27, 2025 · 2 Minuten Lesezeit
Warum die Midea Porta-Split für mich nicht die richtige Lösung ist

Die Midea Portasplit ist eine mobile Split Klimaanlage - eine sogenannte “Hybridlösung”.
Was sie so besonders macht ist die hohe Effizienz wie bei echten Split Klimaanlagen in Verbindung mit ihrer Mobilität (uvm.).

So gut ich die Idee Midea Porta-Split auch finde - leider funktioniert das Konzept nicht immer, wie leider in meinem Fall. Aber erst einmal zu den besonderen Merkmalen der Midea Portasplit.

Merkmale der Midea Porta-Split

Die Midea Porta-Split ist eine sogenannte “Hybrid Klimaanlage” und weist folgende Merkmale auf:

  • keine Wandmontage
    • für Mietwohnungen geeignet
    • kein Wanddurchbruch notwendig
      • Vermieter (Anzeigepflicht; Genehmigungspflicht)
      • Fassade (Denkmalschutz)
  • sofort einsatzbereit
  • keine Montagekosten
  • keine Wartung
  • hohe Effizienz (Verhältnis von Stromaufnahme zu Kühlleistung)
  • feste Verbindung: das Fenster bleibt immer einen Spalt weit geöffnet; das Außengerät muss montiert und abmontiert werden

Das Konzept der Midea Porta-Split funktioniert für mich nicht, weil ich sie in meiner Mietwohnung aus Lärmgründen nicht nach draußen hängen möchte.
Die Montage wäre sicherlich irgendwie möglich, jedoch sehe ich nicht nur >50dB im Innenbereich (für alle irgendwie beteiligten Personen) bereits als eine deutliche Lärmquelle, sondern der an der Fassade erzeugte angeblich ebenfalls ähnlich hohe Schalldruck des einfach so montierten Außengeräts in Richtung Nachbarhaus mit dutzenden von Parteien als potentiell problematisch.

Vorübergehendes Fazit

Die Midea Porta Split ist ein interessantes Gerät, das im Gegensatz zu einer mobilen Klimaanlage eine deutlich höhere Effizienz aufweist. Das erreicht sie durch das Trennen der verschiedenen Baugruppen voneinander. Die hohe Leistung mit sehr guter Effizienz erzeugt dabei aber einen nicht zu überhörenden Schalldruck, sowohl beim Innengerät als auch beim Außengerät.
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele meiner Nachbarn wenig darüber erfreut wären, wenn da ständig ein 60dB Schalldruckerzeuger draußen an der Fassade arbeiten würde.

Es hängt also, wie so häufig, sehr vom konkreten Einsatzzweck ab. Um dafür ein gutes Gespür zu bekommen ist der Klimaboy ja da.

Sharing is caring!